Prinzipiell ist heute eine Vielzahl von Operationen ambulant durchführbar. Beispiele hierfür sind:
 
  HNO
- Entfernung der Rachenmandeln (Polypen)
- Tonsillotomien (Verkleinerung der Mandeln)
- Nasenscheidewandoperationen
- Operationen am Mittelohr
- Plastische Operationen (z.B. Nasenkorrektur, Ohranlegung)
 
  Kieferchirurgie
- operative Zahnentfernung (z.B. Weisheitszähne)
- Wurzelspitzenresektion, Kieferzysten
 
  Kinderchirurgie
- Leistenbruch, Nabelbruch
- Wasserbruch, Vorhautverengung (Phimose)
- Leistenhoden
 
  Orthopädie / Unfallchirurgie
- Gelenkspiegelungen (Knie, Schulter, Ellenbogen, Sprunggelenk)
- Meniskusoperationen, Kreuzbandoperationen
- Metallentfernung nach Knochenbruchoperationen
- Korrektur von Hammerzehen, Ballenoperation (Hallux valgus)
- Operation des “Tennisellenbogens” (Epicondylitis)
- Überbein-, Schleimbeutelentfernung
 
  Allgemein- und Gefäßchirurgie
- Entfernung von Haut- und Weichteilgeschwülsten
- Leistenbruch, Nabel- und Narbenbruch
- Krampfaderoperation
- Operation an der Brustdrüse
- Abszeßspaltung
- Operation der Steißbeinfistel, Hämorrhoiden
 
  Gynäkologie
- Spiegelung und Ausschabung der Gebärmutter
- minimal invasive Endomatriumablationen
- Eingriffe am Muttermund (z.B. Konisation)
- Eingriffe an Scheide und Schamlippen
- Bauchspiegelung (Sterilisation, Eierstockzysten etc.)
- Brustoperationen
 
  Handchirurgie / Plastische Chirurgie
- Ganglion, Sehnenscheidenoperation
- schnellender Finger, Nerveneinklemmungen (z.B. Karpaltunnelsyndrom)
- Strangbildung der Hohlhand (Dupuytren)
- Narbenkorrekturen
Kosmetisch-plastische Operationen (z.B. Lidplastiken (Ober- und Unterlider), Fettabsaugung)